Projekt Belvedere Salzburg: Stadt transferiert dem Salzburg Museum heuer eine Million Euro
Mehrheitlicher Beschluss gegen die FPÖ im heutigen KulturausschlussEs ist ein großes und komplexes Bauvorhaben: Das Salzburg Museum bekommt eine Dependance des Wiener Belvedere-Museums in der Neuen Residenz, geplanter Fertigstellungstermin ist Ende 2026. Bei der Planung der im Zuge damit einhergehenden Generalsanierung wurden dem Salzburg Museum mehrere Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Neuen Residenz zur Nachnutzung ab 2025 angeboten. An diesen sogenannten „Zusatzflächen“ wird sich die Stadt Salzburg 2026 mit 1.450.000 Euro beteiligen. Für das Belvedere-Projekt selbst wird die Kulturabteilung dem Salzburg Museum heuer eine Mio Euro und in den nächsten zwei Jahren je 2 Mio Euro transferieren. Eine finanzielle Beteiligung der Stadt an etwaigen Mehrkosten muss gesondert beschlossen werden. Das haben die Mitglieder des Kultur-, Bildungs- und Sportausschusses in ihrer Sitzung am Do, 9. März 23 unter dem Vorsitz von Karoline Tanzer/ ÖVP mehrheitlich gegen die FPÖ beschlossen. Der endgültige Beschluss dazu erfolgt im Gemeinderat.
Die weiteren Beschlüsse:
- Sieben Förderungen an Kulturinstitutionen im Februar 2023 in Höhe von insgesamt 62.000 Euro – einstimmig
- Eine Jahresförderung in Höhe von 24.000 Euro und eine Investitionsförderung von 2.500 Euro für den Verein Studio West – einstimmig
- Eine Jahresförderung von 28.000 Euro an die Schule der Phantasie – einstimmig
- 25.000 Euro Jahresförderung für das SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg – einstimmig
Vor Eingang in die Tagesordnung wurde die Auslastung der Turnhallen in den städtischen Pflichtschulen, im Sportzentrum Nord und der Sporthalle Alpenstraße präsentiert. Ab dem kommenden Schuljahr will man in der Volksschule Taxham die Öffnung auch am Wochenende als Pilotversuch testen.
Sabine Möseneder