Wissensforum Salzburg: Erfolgreicher Auftakt zu Willkommenskultur mit rund 200 Besucher:innen

Spannender Austausch und entspannte Atmosphäre im Forum 1
29.09.2025
Das Wissensforum zog knapp 200 Besucher:innen ins Forum 1
Bürgermeister Bernhard Auinger (zweiter v. links) gratulierte dem Organisations-Team

Mit dem ersten Wissensforum Salzburg ist am 27. September 2025 im Forum 1 ein starkes Zeichen für gelebte Willkommenskultur gesetzt worden. Rund 200 Personen nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen für das Leben in Salzburg zu erhalten. Das Wissensforum richtet sich dabei an neu zugezogene Salzburger:innen ebenso wie an langjährige Bewohner:innen. Ziel ist es, Netzwerke zu stärken, Wissen auszutauschen und Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.

Bürgermeister Bernhard Auinger erklärt: „Das Wissensforum ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Integration und gelebte Vielfalt in Salzburg funktionieren können. Es freut mich sehr, dass so viele Menschen die Gelegenheit genutzt haben, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Dieses Format stärkt unser Miteinander und macht deutlich, wie offen und herzlich unsere Stadt ist.“

„Neu in einer Stadt zu sein ist immer schwierig, daher finde ich solche Initiativen großartig. Als Stadt organisieren wir selbst seit Jahren ein persönliches „Zusammenkommen“ für neue Salzburger – die Treffen finden vier Mal jährlich an wechselnden Locations statt. Auch das neu geschaffene Welcome Center ist ein Ort, um das berufliche Ankommen zu erleichtern. Danke an die Organisatorinnen für die Initiative!“, so Stadträtin Andrea Brandner.

Expert:innen aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Wohnen, Schulsystem, Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung standen für Fragen zur Verfügung. Kreative Beiträge, Kunstwerke und interaktive Installationen sorgten für eine offene Atmosphäre, die das „Ankommen“ und „Willkommen sein“ spürbar machte. Besonders die Willkommenswand, an der Besucher:innen ihre Eindrücke und Botschaften hinterlassen konnten, wurde zum zentralen Symbol des Tages.

„Das Wissensforum zeigt, dass Salzburg Vielfalt nicht nur anerkennt, sondern als Kompetenz lebt und unterstützt. Wir wollen Menschen zusammenbringen und den Austausch zwischen Generationen und Professionen fördern“, betonen die Initiatorinnen Selina Oberortner und Enikö Racz Szabo.

Lapuch Laura BA