Hunderte bei SchauLicht in der Salzburger Altstadt
Hunderte bei SchauLicht in Salzburger Altstadt
Hunderte Salzburger pilgerten Freitag
abends durch die Altstadt, um sich selber ein Bild von den Licht-Ideen des
Hamburgers Licht-Designers Michael Batz zu machen. Der Künstler hat im Auftrag
der Stadt beispielhaft Teile des Kaiviertels in das sogenannte dritte Licht
gesetzt. Über 120 zusätzliche Scheinwerfer tauchten Portale, Stiegen, Türme und
historische Gebäude in ein spezielles warmes Licht, das die Geschichte des
Quartiers nachempfinden ließ.
Vor allem die Beleuchtung der
Kajetaner-Kirche und des Mozartstegs ließ erahnen, wie die Altstadt effektiv in
Szene gesetzt werden kann. Batz hat unter anderem die Hamburger Speicherstadt
illuminiert. Bei einem geführten Rundgang mit mehr als 200 Besuchern erläuterte
Batz im Detail sein Konzept, das von davon ausgeht, markante Positionen im
Viertel zu unterstreichen und unbekannte neue Blickwinkel zu schaffen. Die
Besucher konnten via Postkarte ihre Meinung über die Licht-Gestaltung abgeben.
Positiv beeindruckt zeigten sich die Gäste über die vielfältigen Möglichkeiten,
mit klar gesetzten Licht-Akzenten eine neue, unverwechselbare Atmosphäre zu
schaffen.
MD01 - Service und Information