Information bereits zu Lebzeiten
Allerheiligen und Allerseelen, ist nicht nur die Zeit des Gedenkens an liebe Verstorbene, auch die eigene Vergänglichkeit rückt in den Vordergrund. Und obwohl sich immer mehr Menschen bereits zu Lebzeiten mit ihrem eigenen Tod beschäftigen, sich informieren und ihren letzen Weg selbst bestimmen, werden sehr viele ÖsterreicherInnen unvorbereitet mit einem Todesfall in ihrer unmittelbaren Umgebung konfrontiert. In dieser belastenden Situation müssen dann schnell wichtige Entscheidungen getroffen werden. Hier schafft ausreichende Information im Vorfeld Abhilfe.
Nun ist ein österreichweiter „Ratgeber für den Todesfall“ erschienen, der gratis unter der Telefonnummer 0800 555 800 bestellt werden kann.
Zusätzlich gibt es für SalzburgerInnen den von der städtischen Friedhofsverwaltung herausgegebenen Flyer „Am Ende des Weges“. Er informiert in knapper Form über Wissenswertes zu den Themen Friedhöfe, Todesfall, Beerdigung und Vorsorge. Hier sind nicht nur wichtige Telefonnummern und Adressen angeführt, auch die wichtigsten Maßnahmen nach einem Todesfall sind nachzulesen. Ein eigenes Kapitel ist der Vorsorge bereits zu Lebzeiten gewidmet. „Auch wenn Gedanken an den eigenen Tod gerne verdrängt werden, sollte doch aus Rücksicht auf die Hinterbliebenen rechtzeitig Vorsorge getroffen werden. Unsere ExpertInnen der städtischen Bestattung und der Friedhofsverwaltung stehen gerne für Auskünfte und Beratungsgespräche zur Verfügung“, betont der ressortverantwortliche Bgm.-Stv. Dipl.-Ing. Harry Preuner.
Der Flyer „Am Ende des Weges“ ist in der Friedhofsverwaltung, Gneiser Straße 8 und im Bürgerservice im Schloss Mirabell erhältlich oder kann unter der Tel. Nr. 820 345 gratis bestellt werden.
Kontakt und Auskunft:
Friedhofsverwaltung: Tel. 820 345
friedhofsverwaltung@stadt-salzburg.at
Stockklauser, Doris (11451)