Stadt Salzburg setzt Tarifanpassung von Elternbeiträgen aus

21.07.2022
Bgm. Preuner: „Verzichten als Teuerungsausgleich auf 410.000 Euro für das restliche Jahr 2022 und 2023“

Eigentlich werden die von Eltern zu berappenden Besuchsbeiträge bzw. Verpflegungsgelder für städtische Krabbelstuben, Kindergärten und Horte sowie der Essensbeitrag in der schulischen Tagesbetreuung jährlich gemäß Verbraucherpreisindex automatisch angepasst.

„Darauf werden wir heuer ab Herbst und im nächsten Jahr aber jedenfalls verzichten“, sagt Salzburgs Stadtoberhaupt Harald Preuner (ÖVP). „Das bringt den Eltern in Summe 410.000 Euro als Ausgleich für die aktuelle Teuerungswelle ein“, so der Bürgermeister und Finanzreferent nach einem Abstimmungsgespräch mit Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ).

Laut Berechnungen wären im Herbst 2022 für 2.970 Kinder in den Kinderbildungs- und Betreuungs-Einrichtungen zusätzlich pro Kind 28,28 Euro zu bezahlen gewesen (gesamt: 84.000 Euro). In den Ganztagsschulen hätte die Erhöhung der Essenbeiträge für 2.600 Schüler:innen pro Person 8,85 Euro betragen (gesamt: 23.000 Euro). Und 2023 wären hier nochmal 226.000 Euro bzw. 78.000 Euro dazugekommen.

Karl Schupfer