Warum meine Stimme zählt – Besucher des JUZ Taxham wissen die Antwort

27.02.2014

Wohin man derzeit in Salzburg auch schaut: die bevorstehenden Wahlen sind nicht zu übersehen. Doch reicht insbesondere den JungwählerInnen die angebotene Information für ihre erste große Wahl? Und wissen gerade mal 16-Jährige, warum genau ihre Stimme zählt? Sechs junge Männer aus Taxham, Maxglan und Lehen können diese Fragen nun ruhig mit einem „Ja“ beantworten. Sie nahmen am Montag, 24. Februar, an einer ganz speziellen Infoveranstaltung im JUZ Taxham teil und hatten dabei die seltene Möglichkeit, ihre Fragen, Bedenken und Ideen mit Mag. Franz Schefbaumer, dem Leiter des städtischen Einwohner- und Standesamtes, zu diskutieren und schließlich ihr Wissen in einem vom Bewohnerservice Maxglan & Taxham entwickelten Wahl-Quizz unter Beweis zu stellen.

Was da alles an Fragen stand, brachte die jungen Köpfe zum Rauchen und die Jungs trotz aller Ernsthaftigkeit auch heftig zum Lachen (wir bieten das Quizz auch für Erwachsene als pdf). Antworten mit den Kollegen am Tisch zu beraten war durchaus erwünscht, was zählte, waren die Ergebnisse. Und mit denen waren alle Beteiligten dann auch mehr als zufrieden.

Begeistert waren die jungen Wähler auch von der Möglichkeit zur „Probewahl“ mit Originalwahlunterlagen, Wahlkabine und Urne: „Das nimmt viel Stress weg und ist gut, wenn man die Vorgänge in der Wahlzelle in aller Ruhe erklärt bekommt und sich das alles mal ganz ohne Zeitdruck anschauen kann“, waren sich die Burschen einig. Dazu gab´s dann aus erster Hand noch Infos darüber, was mit den Stimmen nach der Wahl am 9. März passiert.

Jugendkoordinatorin Isabel Bojanovsky, Wolfgang Lindenthaler BA von Streusalz/Verein Spektrum und das Team des Bewohnerservice Maxglan & Taxham, Dr. Andrea Hohenwarter und Christian Reisinger, die diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Einwohner- und Standesamt organisiert hatten, sind mehr als zufrieden. „Das Interesse der Burschen war wirklich enorm. Die wissen nun genau, warum ihre Stimme zählt“, so Dr. Andrea Hohenwarter. „Mit diesem Wissen sind sie für Wahlen bestens gerüstet und sie können es auch an ihre FreundInnen weitergeben.“ Zum Dank für die engagierte Mitarbeit spendierte Isabel Bojanovsky jedem Teilnehmer schließlich noch eine Kino-Karte.



Gabriele Strobl-Schilcher