Freibädersaison endet – Bilanz 2025

Bgm.-Stv. Kreibich: „Wetter machte es uns heuer nicht einfach“
23.09.2025
Am 24. September schließt das AYA-Bad – damit geht die Freibädersaison 2025 in der Stadt Salzburg zu Ende.

Am Mittwoch, 24. September, endet die diesjährige Freibädersaison in der Stadt Salzburg. Für Abgehärtete gibt es heute und morgen noch die Gelegenheit, im AYA-Bad ein paar letzte Bahnen zu ziehen. Bereits am Sonntag, 14. September, haben das Freibad Volksgarten und das Leopoldskroner Bad ihre Tore geschlossen.

Regen brachte Einbruch bei den Besucher:innenzahlen
Mitte April öffnete das AYA-Freibad seine Pforten und lockte dank frühsommerlicher Temperaturen besonders viele Gäste an. Im Juni setzte sich der Besucher:innenansturm fort. Doch der Juli und große Teile des Augusts waren von Regen und wechselhaftem Wetter geprägt, was sich unmittelbar in den Besucher:innenzahlen widerspiegelt.

Mit insgesamt 177.357 Besucher:innen (Stichtag 21. September) ziehen die städtischen Bäder trotzdem eine verhalten positive Bilanz. Im Vergleich zum Vorjahr (ebenfalls Stichtag 21.September) mit 206.862 Gästen bedeutet das ein Minus von rund 14 Prozent bzw. 31.323 Besucher:innen, ausschlaggebend dafür waren die anhaltenden Regenperioden im Juli und August. Die längere Öffnung des AYA-Bades hat sich ausgezahlt, bis 21. September nutzten 2.396 Badegäste die spätsommerlichen Temperaturen für einen Besuch im Freibad.

„Leider hat es uns das Wetter heuer nicht einfach gemacht. In den eigentlichen Hauptbademonaten Juli und August war es häufig regnerisch und kühl. In Anbetracht der äußeren Umstände muss man mit dem Ergebnis daher einigermaßen zufrieden sein. An schönen Tagen waren unsere Bäder immer gut besucht und die Rückmeldungen der Gäste waren äußerst positiv. Wir blicken daher optimistisch auf das nächste Jahr und hoffen auf einen freundlicheren Sommer, um wieder mehr Besucherinnen und Besucher in unseren Freibädern begrüßen zu können“, so der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich.

„Die Saison hat gezeigt: Wenn das Wetter passt, sind die Freibäder unverzichtbare Freizeiteinrichtungen mitten in der Stadt. Trotz der widrigen Bedingungen sind wir mit dem Ergebnis zufrieden und sehen, wie sehr die Salzburgerinnen und Salzburger ihre Bäder schätzen“, so Roland Oberhauser, Leiter der Städtischen Betriebe.

Eva Kuchner-Philipp