Tag der Gebärdensprache: Stadt startet mit Kursen für Mitarbeiter:innen

23.09.2025

Anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprache am 23. September, unterstreicht die Stadt Salzburg ihr Engagement für Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Ab kommender Woche starten Kurse für Mitarbeiter:innen der Verwaltung, um Grundkenntnisse in der Gebärdensprache (ÖGS) zu vermitteln. Ziel ist eine niederschwellige und respektvolle Kommunikation im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern. Das Interesse ist groß: Die Kurse waren bereits nach kurzer Zeit restlos ausgebucht.

„Inklusion lebt vom Miteinander. Jeder Schritt, der Kommunikation erleichtert, ist ein Schritt hin zu mehr Teilhabe und Selbstbestimmung. Wir möchten in Salzburg ein Klima schaffen, in dem sich alle Bürger:innen verstanden fühlen – im wahrsten Sinn des Wortes“, so Sozialstadträtin und Vorsitzende des Behindertenbeirats, Andrea Brandner.

Gemeinderats-Sitzungen in Gebärdensprache

Bereits seit einigen Jahren werden zudem Gebärdensprachdolmetscher:innen bei Gemeinderatssitzungen eingesetzt. Damit wird sichergestellt, dass auch Menschen mit Hörbehinderung politische Entscheidungsprozesse unmittelbar verfolgen und daran partizipieren können. Mit diesen Maßnahmen setzt die Stadt Salzburg ein deutliches Zeichen für Barrierefreiheit und baut Hürden im Alltag konsequent ab.

InfoZ