Stadtfest 2025: Stadt Salzburg erläutert Hintergründe zu Sicherheit und Kosten
Die Stadt Salzburg informiert über die Hintergründe der Sicherheitsmaßnahmen und Kosten beim Stadtfest 2025. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen der Durchführung transparent darzustellen. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und den privaten Sicherheitsanbietern vorbereitet und umgesetzt. Während des gesamten Festes erfolgte in der gemeinsamen Einsatzzentrale eine laufende Überprüfung und – falls notwendig – Anpassung der Maßnahmen, insbesondere beim gleichzeitigen Zusammentreffen von Unite Parade und Stadtfest.
Der Gemeinderat hatte bereits 2024 den Beschluss zur Durchführung und zum finanziellen Rahmen des Stadtfestes gefasst. Die im ersten Jahr entstandenen Mehrkosten sind vor allem auf zusätzliche Anforderungen im Bereich Sicherheit und Technik zurückzuführen, die vor dem Hintergrund der Anschläge in Villach, Graz und mehreren Städten in Deutschland mitberücksichtigt wurden. Dazu zählte insbesondere der verstärkte Einsatz von Rammschutz-Maßnahmen, um mögliche Amokfahrten zu verhindern. Hinzu kamen die Ausweitung der Veranstaltungsfläche aufgrund des großen Interesses von Gastronomie, Vereinen und Programmpartner:innen sowie weitere technische und logistische Maßnahmen.
Für 2026 ist das Budget realistischer kalkuliert. Einmalige Anlaufkosten entfallen, höhere Sponsor:innenbeiträge und Standmieten sind vorgesehen.
Info-Z